Die IDS 2019, die am 16. März 2019 nach fünftägiger Dauer in Köln zu Ende ging, hat die hohen Erwartungen der internationalen Branche mehr als erfüllt. Damit unterstrich die unangefochtene Weltleitmesse der Dentalbranche einmal mehr ihre Ausnahmeposition. Die Veranstaltung konnte an die sehr guten Ergebnisse der Vorveranstaltung anknüpfen und zugleich die im Vorfeld hochgesteckten Ziele nach noch mehr Internationalität und Qualität in Angebot und Nachfrage verwirklichen.
Vom 21. bis 25. März 2017 war es wieder soweit: Die Internationale Dental-Schau (IDS) öffnete ihre Tore in Köln. 2.305 Aussteller aus 59 Ländern präsentierten die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends der Dentalbranche. Mehr als 155.000 Fachbesucher aus aller Welt besuchten die IDS. Auf 163.000 Quadratmetern bot sich den Besuchern eine größere Angebotsbreite und -dichte als je zuvor. Ein Besuch der IDS ist für Zahnärzteschaft, Zahntechnikerhandwerk, Dental-Fachhandel und die Dentalindustrie alle zwei Jahre ein Muss.
Rund 139.000 Fachbesucher aus 152 Ländern besuchten die Weltleitmesse
der Dentalbranche, was einer Steigerung von fast elf Prozent im
Vergleich zur Vorveranstaltung entspricht. Neue Bestmarken erzielte die
IDS auch bei Ausstellern und belegter Fläche. 2.199 Unternehmen aus 59
Ländern präsentierten auf 157.000 m² Bruttofläche eine Vielzahl an
Innovationen, Produktweiterentwicklungen und Services.
Alle zwei Jahre ist die IDS in Köln das Spitzenereignis für den internationalen Dentalmarkt. Der gesamte globale Dentalmarkt spiegelt sich in der Angebotsbreite und -tiefe der IDS wieder: Zahnärztlicher und zahntechnischer Bereich, Infektionsschutz und Wartung, als auch Dienstleistungen, Informations-, Kommunikations- und Organisationssysteme sowie –mittel. Alle relevanten Zielgruppen der Dental-Welt werden zusammengeführt.
Willkommen bei DETAX – Ihren Spezialisten für medizinische Werkstoffe.
Seit mehr als 66 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für medizinische Anwendungen und 3D Druck. Die werkstoffkundliche
Polymerchemie ist unser Kosmos.
DETAX GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
76275 Ettlingen
Germany
Phone +49 7243 / 510-0
Fax +49 7243 / 510-100
post@detax.de
Wir entwickeln hydrophile Abformsilikone für jede Indikation (Korrektur- und
Doppelmischtechnik, knetbare Funktionsabformung für die funktionelle
Randgestaltung, Sandwichtechnik, Monophasen Abformung). Präzisions
Abformmaterialien in leichtfließender Konsistenz, mit idealen
Fließeigenschaften, maximaler Benetzungsfähigkeit und elastischem
Rückstellvermögen. Regular set, fast set oder super fast set mit
thermoaktiver Abbindecharakteristik und ausgeprägtem Snap Set, Putty knetbar, Farbe violett mit wildberry Aroma. Ohrabformsilikone in 50 ml Doppelkartuschen speziell für IO / CIC Anpassungen mit leichtfließender Ausgangskonsistenz, auch für enge Gehörgänge oder Schmerzpatienten. Ohrabformmaterial für Kinder und Jugendliche (Pädakustik), drucklose Abformung, kein Verdrängen von Weichgewebe. Ohr Abformmasse für Gehörschutz Anpassungen, geringer Auspressdruck, standfest, läuft nicht aus dem Ohr, kurze Ohrverweildauer, hautfreundlich, klebfrei. Hohes elastisches Rückstellvermögen, leicht entformbar, 35 Shore A. Monophase
Abformsilikon in mittlerer Löffelkonsistenz. Harmonisierte Konsistenzen
von Löffel- und Korrekturmaterial. Transfersilikone, schnellabbindende und klar transparente Bißregistriermaterial auf A-Silikon Basis, mittelfließend, thixotrop, zur Direktapplikation auf die Zahnreihe, kein Wegfließen in Interdentalräume, röntgentransparentes Matrix Material, glasklar, Endhärte 80 Shore A, zur Lichthärtung von Kompositen. Scanbares VPS Bissregistrat zur puderfreien 3D Datenerfassung für alle CAD/CAM/CIM Verfahren (Streifenlichtprojektion, Lasertriangulation und CEREC), 32 Shore D, kurze Mundverweildauer. Dauerhaft weichbleibende Unterfütterungssilikone, Direktunterfütterung in der Zahnarztpraxis chairside oder zur Verarbeitung im Dentallabor. Breites Indikationsspektrum (Obturatoren, Boxerschutz) mit Plaque Inhibitor, klinisch erprobt und wissenschaftlich dokumentiert. Sichere Haftung am Prothesen Acrylat. Additionsvernetzende Dubliersilikone und Labor Knetmassen 85 Shore A, für Vorwälle, Kontrollbisse, Fixierung von künstlichen Zähnen, Modelle für Prothesenreparaturen. Dauerelastisches Otoplastiksilikon, schwimmfähig, Direktanpassung von Schwimm- und Gehörschutzplastiken, zur indirekten Herstellung weicher HdO und Schutzplastiken, für die PNP / 3D Cast Technik, langzeitfarbstabil. Auch mit verlängerter Verarbeitungszeit zur Serienfertigung im Otoplastik Labor. Lufttrocknender Silikonlack für Schwimmschutzotoplastiken, antibakteriell mit Silberpartikeln. Bis-Acryl Komposite 10:1, für temporäre Kronen, Brücken und Langzeitprovisorien mit elastischer Phase und maximaler Biege- und Abrasionsfestigkeit, niedrige Polymerisationstemperatur, transluszente Farben: A1, A2, A3, A3,5. Fissurenversiegler auf Kompositbasis mit wet-bonding Technologie. Schutz Lack für exponiertes Wurzeldentin mit hohem Vernetzungsgrad, auf Basis multifunktioneller (Meth)acrylate, wirkt desensibilisierend, bildet eine Erosionsbarriere und reduziert die zervikale Sensibilität. Transparenter Fluoridlack mit Aminofluorid, Mundspüllösung. Flexible Zahnfleischmasken für zahntechnische Meister- und Sägemodelle, dimensionsstabil, für eine natürlich ästhetische Gingiva Optik in Tuben oder Kartuschen. Dental Zemente für definitive und semipermanente Implantat Befestigungen, langzeitprovisorische Befestigungszemente, röntgenopak auf Kunststoffbasis, Zementierung von Suprakonstruktionen, duales Härtersystem. Gebrauchsfertiger Modelierkunststoff, als Gel oder Paste, MMA-frei, rückstandslos verbrennbar, kein Polymerisationsverzug. Zahnfleisch Epithesen Material, heißvernetzend. Knetbare UV Kunststoffe zur Herstellung biokompatibler Schienen & Schablonen. Kunststoffe für 3D Drucksysteme: Zahntechnikmodelle, Gußobjekte, klar-transparente Kunststoffe der Klasse IIa für biokompatible Implantatschablonen und Schienen, KFO (DIN) Basisteile, langzeittemporäres K&B Komposit und Versorgungen in der Totalprothetik
© 2020, DETAX Ettlingen, Germany