Die DETAX GmbH („DETAX“), weltweit führender Hersteller von biokompatiblen Silikonen, lichthärtenden Kunststoffen und 3D-Hochleistungspolymeren für medizinische Anwendungen, hat einen Kaufvertrag zum Erwerb der Marke THERMOtec® mit HEBA Otoplastik Labortechnik u. Einrichtungs GmbH & Co. KG ("HEBA“) abgeschlossen. THERMOtec® ist das führende thermoflexible Premiummaterial für Otoplastiken. Gleichzeitig hat die DETAX GmbH einen Distributionsvertrag über die exklusiven Vertriebsrechte für THERMOtec® mit HÖRLUCHS Hearing GmbH & Co. KG („HÖRLUCHS“), dem renommierten Otoplastikhersteller aus Hersbruck für maßgefertigte Otoplastiken, Gehörschutz und professionelle In-Ears, abgeschlossen. Beide Verträge treten zum 1. April 2024 in Kraft.
Claus-Peter Bartels, Eigentümer der Marke THERMOtec® und Geschäftsführer der HEBA sagt: „Nach erfolgreicher und langjähriger Zusammenarbeit, freue ich mich, THERMOtec® in die Hände unseres Partners DETAX zu geben. Ich bin davon überzeugt, dass DETAX in Kooperation mit HÖRLUCHS die exzellente Versorgung unserer Kunden weiterhin gewährleisten wird und die Internationalisierung unseres Premiumproduktes vorantreiben wird.“
Thorsten Preiss, Geschäftsführer der DETAX Gruppe erklärt: „THERMOtec® ist eine ideale Ergänzung unseres Portfolios, da wir das Material bereits heute nach der HEBA-Originalrezeptur herstellen. Wir freuen uns außerdem, mit HÖRLUCHS einen kompetenten und ambitionierten Vertriebspartner an unserer Seite zu haben, der mit der Verarbeitung des Materials und den Anforderungen an Labore bestens vertraut ist.“.
Thomas Meyer, Geschäftsführer und Inhaber der HÖRLUCHS betont: „Als größter Abnehmer und Verarbeiter von THERMOtec® sind wir in der idealen Position, das Wachstum dieser Produktlinie weiter voranzutreiben. Dabei werden wir eng mit den abnehmenden Laboren kollaborieren, um situativ die beste Lösung für den Endkunden zu finden.“
DETAX zählt zu den weltweit führenden Herstellern dentaler und otoplastischer Verbrauchsmaterialien. Als mittelständisches Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet DETAX biokompatible Silikone, lichthärtende Kunststoffe und 3D-Hochleistungspolymere für medizinische Anwendungen. Dabei stehen die komplexen Materialanforderungen von Zahnärzten, Dentallaboren, Hörgeräteherstellern, Akustikern und Otoplastiklaboren im Fokus. DETAX Produkte werden in über 100 Länder der Welt exportiert. Das ausgezeichnete QM-System erfüllt internationale Zertifizierungsstandards und länderspezifische Anforderungen. DETAX ist seit 2020, als einer der ersten Hersteller, nach der neuen Europäischen Verordnung für Medizinprodukte (MDR) zertifiziert.
DETAX GmbH · www.detax.com
HEBA wurde als eines der ersten Otoplastik Labore in Deutschland im Jahr 1962 gegründet. An der Entwicklung der Otoplastik war HEBA maßgeblich beteiligt durch jahrelange Schulung der Akustiker und durch Vorträge auf Kongressen und den Fachschulen. An der Planung und Einrichtung der ersten weltweit bekannten Fachakademie in Lübeck hat HEBA ebenfalls mitgewirkt. Viele Material-Neuentwicklungen wurden als Gebrauchsmuster und zum Patent angemeldet, wie der international bekannte und hocherfolgreiche Otoplastik-Kunststoff THERMOtec®. HEBA ist zertifiziert nach EN ISO 13485:2016 und EG-Richtlinie 93/42 EWG.
HEBA Otoplastik Labortechnik u. Einrichtungs GmbH & Co. KG · www.heba.de
HÖRLUCHS ist DER Experte in Deutschland, wenn es um maßgefertigte Otoplastiken, Gehörschutz und professionelle In-Ears geht. HÖRLUCHS ist sowohl in der Region als auch deutschlandweit und international zu Hause. In drei Unternehmensbereichen setzt das unabhängige und inhabergeführte Familienunternehmen aus Hersbruck mit über 190 Mitarbeitenden erfolgreich auf Leidenschaft, Innovation und Nachhaltigkeit. Die Bedürfnisse der Kunden stehen bei HÖRLUCHS im Mittelpunkt. HÖRLUCHS liefert keine Lösungen von der Stange, sondern setzt auf Speziallösungen. Egal, ob Otoplastiken, Gehörschutz oder In-Ears – alles, was das HÖRLUCHS Logo trägt, garantiert Qualität, Komfort und Sicherheit. Made in Germany.
HÖRLUCHS Hearing GmbH & Co. KG · www.hörluchs.com
Seit
über 68 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für
dentale und andere medizinische Anwendungen ...
Willkommen bei DETAX – Ihren Spezialisten für medizinische Werkstoffe.
Seit mehr als 66 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für medizinische Anwendungen und 3D Druck. Die werkstoffkundliche
Polymerchemie ist unser Kosmos.
Wir entwickeln hydrophile Abformsilikone für jede Indikation (Korrektur- und
Doppelmischtechnik, knetbare Funktionsabformung für die funktionelle
Randgestaltung, Sandwichtechnik, Monophasen Abformung). Präzisions
Abformmaterialien in leichtfließender Konsistenz, mit idealen
Fließeigenschaften, maximaler Benetzungsfähigkeit und elastischem
Rückstellvermögen. Regular set, fast set oder super fast set mit
thermoaktiver Abbindecharakteristik und ausgeprägtem Snap Set, Putty knetbar, Farbe violett mit wildberry Aroma. Ohrabformsilikone in 50 ml Doppelkartuschen speziell für IO / CIC Anpassungen mit leichtfließender Ausgangskonsistenz, auch für enge Gehörgänge oder Schmerzpatienten. Ohrabformmaterial für Kinder und Jugendliche (Pädakustik), drucklose Abformung, kein Verdrängen von Weichgewebe. Ohr Abformmasse für Gehörschutz Anpassungen, geringer Auspressdruck, standfest, läuft nicht aus dem Ohr, kurze Ohrverweildauer, hautfreundlich, klebfrei. Hohes elastisches Rückstellvermögen, leicht entformbar, 35 Shore A. Monophase
Abformsilikon in mittlerer Löffelkonsistenz. Harmonisierte Konsistenzen
von Löffel- und Korrekturmaterial. Transfersilikone, schnellabbindende und klar transparente Bißregistriermaterial auf A-Silikon Basis, mittelfließend, thixotrop, zur Direktapplikation auf die Zahnreihe, kein Wegfließen in Interdentalräume, röntgentransparentes Matrix Material, glasklar, Endhärte 80 Shore A, zur Lichthärtung von Kompositen. Scanbares VPS Bissregistrat zur puderfreien 3D Datenerfassung für alle CAD/CAM/CIM Verfahren (Streifenlichtprojektion, Lasertriangulation und CEREC), 32 Shore D, kurze Mundverweildauer. Dauerhaft weichbleibende Unterfütterungssilikone, Direktunterfütterung in der Zahnarztpraxis chairside oder zur Verarbeitung im Dentallabor. Breites Indikationsspektrum (Obturatoren, Boxerschutz) mit Plaque Inhibitor, klinisch erprobt und wissenschaftlich dokumentiert. Sichere Haftung am Prothesen Acrylat. Additionsvernetzende Dubliersilikone und Labor Knetmassen 85 Shore A, für Vorwälle, Kontrollbisse, Fixierung von künstlichen Zähnen, Modelle für Prothesenreparaturen. Dauerelastisches Otoplastiksilikon, schwimmfähig, Direktanpassung von Schwimm- und Gehörschutzplastiken, zur indirekten Herstellung weicher HdO und Schutzplastiken, für die PNP / 3D Cast Technik, langzeitfarbstabil. Auch mit verlängerter Verarbeitungszeit zur Serienfertigung im Otoplastik Labor. Lufttrocknender Silikonlack für Schwimmschutzotoplastiken, antibakteriell mit Silberpartikeln. Bis-Acryl Komposite 10:1, für temporäre Kronen, Brücken und Langzeitprovisorien mit elastischer Phase und maximaler Biege- und Abrasionsfestigkeit, niedrige Polymerisationstemperatur, transluszente Farben: A1, A2, A3, A3,5. Fissurenversiegler auf Kompositbasis mit wet-bonding Technologie. Schutz Lack für exponiertes Wurzeldentin mit hohem Vernetzungsgrad, auf Basis multifunktioneller (Meth)acrylate, wirkt desensibilisierend, bildet eine Erosionsbarriere und reduziert die zervikale Sensibilität. Transparenter Fluoridlack mit Aminofluorid, Mundspüllösung. Flexible Zahnfleischmasken für zahntechnische Meister- und Sägemodelle, dimensionsstabil, für eine natürlich ästhetische Gingiva Optik in Tuben oder Kartuschen. Dental Zemente für definitive und semipermanente Implantat Befestigungen, langzeitprovisorische Befestigungszemente, röntgenopak auf Kunststoffbasis, Zementierung von Suprakonstruktionen, duales Härtersystem. Gebrauchsfertiger Modelierkunststoff, als Gel oder Paste, MMA-frei, rückstandslos verbrennbar, kein Polymerisationsverzug. Zahnfleisch Epithesen Material, heißvernetzend. Knetbare UV Kunststoffe zur Herstellung biokompatibler Schienen & Schablonen. Kunststoffe für 3D Drucksysteme: Zahntechnikmodelle, Gußobjekte, klar-transparente Kunststoffe der Klasse IIa für biokompatible Implantatschablonen und Schienen, KFO (DIN) Basisteile, langzeittemporäres K&B Komposit und Versorgungen in der Totalprothetik
© 2020, DETAX Ettlingen, Germany