Eine Ausbildung bei Detax ist der perfekte Start in eine
erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir suchen Auszubildende, die mit uns zusammen
die Zukunft unseres Unternehmens gestalten. Wir bieten, neben fundierten
theoretischen und praktischen Lerninhalten, einen zukunftsorientierten Einstieg
in das Berufsleben mit vielen Perspektiven für die berufliche und persönliche
Weiterentwicklung. Sie möchten Teil unseres Unternehmens werden? Dann
informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten. Unten finden Sie unsere
Ausbildungsangebote im kaufmännischen, gewerblichen und chemisch-technischen
Bereich.
Dauer der Ausbildung: 2 bzw. 3 Jahre
Voraussetzungen: Abitur / Fachhochschulreife, ggf. Mittlere Reife
Interesse an kaufmännischen Prozessen
Engagement & Teamgeist
Dauer der Ausbildung: 2 bzw. 3 Jahre
Voraussetzungen: Abitur / Fachhochschulreife, ggf. Mittlere Reife
Interesse an kaufmännischen Prozessen
Engagement & Teamgeist
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife
Interesse an chemischen, physikalischen und technischen Vorgängen
logisches Denkvermögen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wenn Sie sich bewerben möchten, schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit
Bewerbungsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Lichtbild
Zeugnisse der letzten beiden Jahre
Praktikumsnachweise (falls vorhanden)
Arbeitsproben (nur bei Mediengestaltern)
per Post oder Email.
DETAX GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
76275 Ettlingen
Germany
Tel. +49 7243 / 510-0
Fax. +49 7243 / 510-100
post@detax.de
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in
Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote,
verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und Lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen
sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen
Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und
mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu
ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie gezielte
Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw.
Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im
Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der
Personalbeschaffung bzw. auswahl mit und planen den Personaleinsatz.
Dauer der Ausbildung: 2 bzw. 3 Jahre
Chemielaboranten und -laborantinnen prüfen organische und anorganische Stoffe bzw. Produkte und untersuchen chemische Prozesse. Zudem stellen sie Stoffgemische her und entwickeln bzw. optimieren das Syntheseverfahren von Präparaten. Bei der Analyse von Stoffen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an. Immunologische, diagnostische oder biotechnische Untersuchungen zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben. Die Messungen erledigen sie weitgehend selbstständig. Sie protokollieren Versuchsabläufe und werten diese am Computer aus. Da Chemielaboranten und -laborantinnen oft mit gefährlichen Stoffen arbeiten, halten sie Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzvorschriften sorgfältig ein.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Chemikanten sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Erzeugnissen. Sie lernen jeden Fertigungsprozess von Anfang bis Ende kennen und sind gemeinsam mit dem Team für das Endprodukt verantwortlich. Sie erlernen das Arbeiten mit Werkstoffen wie Glas, Metall und Kunststoff, die Herstellung von Produkten und deren Aufarbeitung, den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen sowie die Bestimmung von Stoffkonstanten und Stoffeigenschaften.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen
anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie
organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie
sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie
darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden und
regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen
sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie
stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen
Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen
sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und
sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus
optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen
Informations- und Materialfluss, von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie
erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen
Waren und veranlassen deren Bezahlung.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Seit
über 65 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für
dentale und andere medizinische Anwendungen ...
Willkommen bei DETAX – Ihren Spezialisten für medizinische Werkstoffe.
Seit mehr als 66 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für medizinische Anwendungen und 3D Druck. Die werkstoffkundliche
Polymerchemie ist unser Kosmos.
DETAX GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
76275 Ettlingen
Germany
Phone +49 7243 / 510-0
Fax +49 7243 / 510-100
post@detax.de
Wir entwickeln hydrophile Abformsilikone für jede Indikation (Korrektur- und
Doppelmischtechnik, knetbare Funktionsabformung für die funktionelle
Randgestaltung, Sandwichtechnik, Monophasen Abformung). Präzisions
Abformmaterialien in leichtfließender Konsistenz, mit idealen
Fließeigenschaften, maximaler Benetzungsfähigkeit und elastischem
Rückstellvermögen. Regular set, fast set oder super fast set mit
thermoaktiver Abbindecharakteristik und ausgeprägtem Snap Set, Putty knetbar, Farbe violett mit wildberry Aroma. Ohrabformsilikone in 50 ml Doppelkartuschen speziell für IO / CIC Anpassungen mit leichtfließender Ausgangskonsistenz, auch für enge Gehörgänge oder Schmerzpatienten. Ohrabformmaterial für Kinder und Jugendliche (Pädakustik), drucklose Abformung, kein Verdrängen von Weichgewebe. Ohr Abformmasse für Gehörschutz Anpassungen, geringer Auspressdruck, standfest, läuft nicht aus dem Ohr, kurze Ohrverweildauer, hautfreundlich, klebfrei. Hohes elastisches Rückstellvermögen, leicht entformbar, 35 Shore A. Monophase
Abformsilikon in mittlerer Löffelkonsistenz. Harmonisierte Konsistenzen
von Löffel- und Korrekturmaterial. Transfersilikone, schnellabbindende und klar transparente Bißregistriermaterial auf A-Silikon Basis, mittelfließend, thixotrop, zur Direktapplikation auf die Zahnreihe, kein Wegfließen in Interdentalräume, röntgentransparentes Matrix Material, glasklar, Endhärte 80 Shore A, zur Lichthärtung von Kompositen. Scanbares VPS Bissregistrat zur puderfreien 3D Datenerfassung für alle CAD/CAM/CIM Verfahren (Streifenlichtprojektion, Lasertriangulation und CEREC), 32 Shore D, kurze Mundverweildauer. Dauerhaft weichbleibende Unterfütterungssilikone, Direktunterfütterung in der Zahnarztpraxis chairside oder zur Verarbeitung im Dentallabor. Breites Indikationsspektrum (Obturatoren, Boxerschutz) mit Plaque Inhibitor, klinisch erprobt und wissenschaftlich dokumentiert. Sichere Haftung am Prothesen Acrylat. Additionsvernetzende Dubliersilikone und Labor Knetmassen 85 Shore A, für Vorwälle, Kontrollbisse, Fixierung von künstlichen Zähnen, Modelle für Prothesenreparaturen. Dauerelastisches Otoplastiksilikon, schwimmfähig, Direktanpassung von Schwimm- und Gehörschutzplastiken, zur indirekten Herstellung weicher HdO und Schutzplastiken, für die PNP / 3D Cast Technik, langzeitfarbstabil. Auch mit verlängerter Verarbeitungszeit zur Serienfertigung im Otoplastik Labor. Lufttrocknender Silikonlack für Schwimmschutzotoplastiken, antibakteriell mit Silberpartikeln. Bis-Acryl Komposite 10:1, für temporäre Kronen, Brücken und Langzeitprovisorien mit elastischer Phase und maximaler Biege- und Abrasionsfestigkeit, niedrige Polymerisationstemperatur, transluszente Farben: A1, A2, A3, A3,5. Fissurenversiegler auf Kompositbasis mit wet-bonding Technologie. Schutz Lack für exponiertes Wurzeldentin mit hohem Vernetzungsgrad, auf Basis multifunktioneller (Meth)acrylate, wirkt desensibilisierend, bildet eine Erosionsbarriere und reduziert die zervikale Sensibilität. Transparenter Fluoridlack mit Aminofluorid, Mundspüllösung. Flexible Zahnfleischmasken für zahntechnische Meister- und Sägemodelle, dimensionsstabil, für eine natürlich ästhetische Gingiva Optik in Tuben oder Kartuschen. Dental Zemente für definitive und semipermanente Implantat Befestigungen, langzeitprovisorische Befestigungszemente, röntgenopak auf Kunststoffbasis, Zementierung von Suprakonstruktionen, duales Härtersystem. Gebrauchsfertiger Modelierkunststoff, als Gel oder Paste, MMA-frei, rückstandslos verbrennbar, kein Polymerisationsverzug. Zahnfleisch Epithesen Material, heißvernetzend. Knetbare UV Kunststoffe zur Herstellung biokompatibler Schienen & Schablonen. Kunststoffe für 3D Drucksysteme: Zahntechnikmodelle, Gußobjekte, klar-transparente Kunststoffe der Klasse IIa für biokompatible Implantatschablonen und Schienen, KFO (DIN) Basisteile, langzeittemporäres K&B Komposit und Versorgungen in der Totalprothetik
© 2020, DETAX Ettlingen, Germany