Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
DETAX GmbH; Carl-Zeiss-Str. 4; 76275 Ettlingen; Deutschland
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet
nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur
so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich
ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen
Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw.
Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels
eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers,
das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre
Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei
Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden
Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem
berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf.
Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre
Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch
bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder
Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern
und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte
weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies
betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie
Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von
Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu
erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie,
dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht
funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Folgende Cookies kommen auf unserer Seite zum Einsatz.
Name: WSESSIONID
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Session-Cookie für die Ausführung verschiedener funktionaler Anwendungen auf der Website
Speicherdauer: Während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: Sitzungsspeicher
Sitzungsspeicherung ist eine Form der vorübergehenden Speicherung von Daten, genau wie Session-Cookies. Wir verwenden den Sitzungsspeicher nur, um Informationen über die Struktur der Website in Ihrem Browser zu speichern. Der Sitzungsspeicher macht es Ihnen leicht, durch die Liste der Themen auf der Website zu klicken oder zu wischen. Es werden keine persönlichen Daten von Ihnen verarbeitet.
Name: cns
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Verwaltung des Cookie-Banner-Status
Speicherdauer: Während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: enableGoogleAnalytics
Kategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweck: Protokolliert das Optin (Einverständnis) für optionale Cookies
Speicherdauer: Wir nur bei Einverständnis gesetzt. 6 Monate bzw. während der aktuellen Browsersitzung, wird danach automatisch gelöscht.
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser
Name: _gat
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Wird verwendet, um die Abfragerate zu drosseln.
Speicherdauer: 10 Minuten nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
Name: _ga
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Dieses Cookie dient der Besucherunterscheidung.
Speicherdauer: 2 Jahre nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
Name: _gid
Kategorie: Optionale Cookies
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Speicherdauer: 1 Tag nach dem Setzen/Aktualisieren
Deaktivierungsmöglichkeit: Deaktivierung / Löschung im Browser oder in dem Sie den folgenden Link/Button "Nur technisch notwendige Cookies zulassen" anklicken
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten
Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name,
Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und
E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und
Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten.
Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei
Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft
über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne
berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme
in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser
Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,
verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden notwendigen Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes benötigen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Bestellabwicklung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um Ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen. Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den betroffenen Personen unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und des Kundenservice. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Dazu wird ein Kundenkonto (Account) angelegt, indem Sie Ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Sie Ihr Kundenkonto kündigen, werden Ihre Daten im Hinblick auf das Kundenkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Im Rahmen Ihrer Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird jedes Jahr überprüft. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
Merkzettel und Warenkorb
Wenn Sie Artikel auf Ihre Merkliste setzen, oder in den Warenkorb legen, dann speichern wir diese Daten per Session-Cookie, bzw. falls Sie eingeloggt sind in Ihrem Kundenaccount. Diese Daten werden automatisch nach Ablauf der Session, oder nach 30 Tagen (im Falle der Speicherung im Kundenaccount) gelöscht.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben
diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch
den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer
Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite
belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden
wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen
per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die
von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die
für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise
Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide
E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch
den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das
„Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung
des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der
hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die
Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und
nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer
Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In
jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem
können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder
uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser
Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular
mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme
Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen
E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und
der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist
optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene
Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung
der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten
auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets
sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die
Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des
Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken: Google Analytics für diese Seite deaktivieren Google Analytics wurde für diese Seite bereits von Ihnen deaktiviert.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch
Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über
die Datenverarbeitung durch Google können Sie Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein.
Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem
YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube
hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.
Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr
Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem
Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert
hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen
Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies
nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies
verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit
sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz
verantwortliche Person in unserer Organisation:
datenschutz@detax.de
Willkommen bei DETAX – Ihren Spezialisten für medizinische Werkstoffe.
Seit mehr als 66 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für medizinische Anwendungen und 3D Druck. Die werkstoffkundliche
Polymerchemie ist unser Kosmos.
DETAX GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
76275 Ettlingen
Germany
Phone +49 7243 / 510-0
Fax +49 7243 / 510-100
post@detax.de
Wir entwickeln hydrophile Abformsilikone für jede Indikation (Korrektur- und
Doppelmischtechnik, knetbare Funktionsabformung für die funktionelle
Randgestaltung, Sandwichtechnik, Monophasen Abformung). Präzisions
Abformmaterialien in leichtfließender Konsistenz, mit idealen
Fließeigenschaften, maximaler Benetzungsfähigkeit und elastischem
Rückstellvermögen. Regular set, fast set oder super fast set mit
thermoaktiver Abbindecharakteristik und ausgeprägtem Snap Set, Putty knetbar, Farbe violett mit wildberry Aroma. Ohrabformsilikone in 50 ml Doppelkartuschen speziell für IO / CIC Anpassungen mit leichtfließender Ausgangskonsistenz, auch für enge Gehörgänge oder Schmerzpatienten. Ohrabformmaterial für Kinder und Jugendliche (Pädakustik), drucklose Abformung, kein Verdrängen von Weichgewebe. Ohr Abformmasse für Gehörschutz Anpassungen, geringer Auspressdruck, standfest, läuft nicht aus dem Ohr, kurze Ohrverweildauer, hautfreundlich, klebfrei. Hohes elastisches Rückstellvermögen, leicht entformbar, 35 Shore A. Monophase
Abformsilikon in mittlerer Löffelkonsistenz. Harmonisierte Konsistenzen
von Löffel- und Korrekturmaterial. Transfersilikone, schnellabbindende und klar transparente Bißregistriermaterial auf A-Silikon Basis, mittelfließend, thixotrop, zur Direktapplikation auf die Zahnreihe, kein Wegfließen in Interdentalräume, röntgentransparentes Matrix Material, glasklar, Endhärte 80 Shore A, zur Lichthärtung von Kompositen. Scanbares VPS Bissregistrat zur puderfreien 3D Datenerfassung für alle CAD/CAM/CIM Verfahren (Streifenlichtprojektion, Lasertriangulation und CEREC), 32 Shore D, kurze Mundverweildauer. Dauerhaft weichbleibende Unterfütterungssilikone, Direktunterfütterung in der Zahnarztpraxis chairside oder zur Verarbeitung im Dentallabor. Breites Indikationsspektrum (Obturatoren, Boxerschutz) mit Plaque Inhibitor, klinisch erprobt und wissenschaftlich dokumentiert. Sichere Haftung am Prothesen Acrylat. Additionsvernetzende Dubliersilikone und Labor Knetmassen 85 Shore A, für Vorwälle, Kontrollbisse, Fixierung von künstlichen Zähnen, Modelle für Prothesenreparaturen. Dauerelastisches Otoplastiksilikon, schwimmfähig, Direktanpassung von Schwimm- und Gehörschutzplastiken, zur indirekten Herstellung weicher HdO und Schutzplastiken, für die PNP / 3D Cast Technik, langzeitfarbstabil. Auch mit verlängerter Verarbeitungszeit zur Serienfertigung im Otoplastik Labor. Lufttrocknender Silikonlack für Schwimmschutzotoplastiken, antibakteriell mit Silberpartikeln. Bis-Acryl Komposite 10:1, für temporäre Kronen, Brücken und Langzeitprovisorien mit elastischer Phase und maximaler Biege- und Abrasionsfestigkeit, niedrige Polymerisationstemperatur, transluszente Farben: A1, A2, A3, A3,5. Fissurenversiegler auf Kompositbasis mit wet-bonding Technologie. Schutz Lack für exponiertes Wurzeldentin mit hohem Vernetzungsgrad, auf Basis multifunktioneller (Meth)acrylate, wirkt desensibilisierend, bildet eine Erosionsbarriere und reduziert die zervikale Sensibilität. Transparenter Fluoridlack mit Aminofluorid, Mundspüllösung. Flexible Zahnfleischmasken für zahntechnische Meister- und Sägemodelle, dimensionsstabil, für eine natürlich ästhetische Gingiva Optik in Tuben oder Kartuschen. Dental Zemente für definitive und semipermanente Implantat Befestigungen, langzeitprovisorische Befestigungszemente, röntgenopak auf Kunststoffbasis, Zementierung von Suprakonstruktionen, duales Härtersystem. Gebrauchsfertiger Modelierkunststoff, als Gel oder Paste, MMA-frei, rückstandslos verbrennbar, kein Polymerisationsverzug. Zahnfleisch Epithesen Material, heißvernetzend. Knetbare UV Kunststoffe zur Herstellung biokompatibler Schienen & Schablonen. Kunststoffe für 3D Drucksysteme: Zahntechnikmodelle, Gußobjekte, klar-transparente Kunststoffe der Klasse IIa für biokompatible Implantatschablonen und Schienen, KFO (DIN) Basisteile, langzeittemporäres K&B Komposit und Versorgungen in der Totalprothetik
© 2020, DETAX Ettlingen, Germany