Seit über 68 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für dentale und andere medizinische Anwendungen. Die werkstoffkundliche Polymerchemie ist unser Kosmos, Keimzelle und Kernkompetenz. Aufgrund der einzigartigen physikalischen Eigenschaften sind die Einsatzmöglichkeiten unserer Materialien nahezu unbegrenzt. Seit der Chemiker Hermann Staudinger um 1920 zum ersten Mal synthetischen Kunststoff herstellte, haben Polymere in allen Formen und Farben unseren Alltag erobert. Ob es sich um eine Plastiktüte oder eine Compositfüllung handelt, der molekulare Aufbau ist prinzipiell immer der Gleiche.
Im August 1954 meldete Karl Huber jun. die Firma „DETAX-Dental Karl Huber“ in der Theodor-Rehbock-Str. 5 in Karlsruhe an. Die Tätigkeit der Firma: „Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen Präparaten“. Karl Huber jun. war ein umtriebiger Unternehmer, der vorher bei seinem Vater Karl Huber sen. in dessen Firma Favodent Erfahrungen im Dental-Markt sammeln durfte. Sein Onkel Emil Huber hatte in Karlsruhe das bekannte Emil Huber Dental Depot (heute Pluradent). Karl Huber jun. gründete in den Folgejahren auch die Firma COLTENE in Altstätten (CH).
Karl Huber jun. konzentrierte sich neu auf die Abfüllung von Aerosolen. Hauptabnehmer war die Traditionsfirma Wolff & Sohn, deren Weltmarke „Kaloderma“ noch heute ein Begriff ist. Ebenso produzierte man in großen Mengen Feuerzeuggasnachfüllampullen für bekannte Marken wie „Rowenta“, „Aral“ und „Esso“.
Durch die Verbreitung der Einwegfeuerzeuge ging der Umsatz mit den Aerosolen deutlich zurück. Karl Huber jun. hatte neue unternehmerische Projekte im Immobilienbereich an der spanischen Küste und verkaufte die Firma an den Apotheker Paul Regneri aus Emmerich. Paul Regneri war Unternehmer in der Pharma-Industrie, der in dem Zukauf eine neue Herausforderung sah.
In der Theodor-Rehbock-Straße konnte das Nachbargrundstück von Max Maier Metallbau erworben werden. Es erfolgte der Umzug der Kunststoffspritzerei in die dortige Halle. In den freiwerdenden Räumen konnte die Dentalproduktion erweitert werden.
Umzug des Dental-Bereichs in die Roonstr. 23a nach Karlsruhe.
Von der Firma Laboratoiries Boehringer Ingelheim, France wurde die Firma Dexter Produits Dentaires Sarl übernommen. Die Firma DEXTER wurde als Vertriebsgesellschaft für zahnärztliche Produkte in Frankreich gegründet. Noch im selben Jahr erfolgte der Umzug von Reims nach Paris.
Im Januar 1980 wurde die Firma Molloplast KG Köstner &
Co., Oberursel übernommen und nach Karlsruhe verlegt. Die Firma Molloplast
hatte Produkte für eine weichbleibende Unterfütterung entwickelt.
Nach dem Tod von Paul Regneri im Dezember 1986 wurde die
DETAX Karl Huber KG in eine GmbH & Co KG umgewandelt und sein Sohn Peter
Regneri übernahm die Leitung der Firma.
Einführung von Verbrauchsmaterialien für den
Otoplastik-Bereich.
Fertigstellung eines neuen Firmengebäudes in Ettlingen,
Carl-Zeiss-Str. 4. Im Sommer Umzug von der Theodor-Rehbock-Straße und Roonstraße
nach Ettlingen.
Verkauf der Firma DEXTER Sarl, France an die Firma Dental Emco, France.
Aufbau einer Produktionsanlage für lichthärtende Kunststoffe.
Änderung des Firmennamens auf DETAX GmbH & Co KG.
Im April 2011 wurden Ursula Juretzki-Mangold, Ralf König und
Herbert Schmidt zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Neuer Produktbereich im Dental- & Otoplastikbereich "Lichthärtende Kunststoffe für offene 3D Drucker"
Die Produkthighlights am Detax Stand auf der IDS waren zweifellos die biokompatiblen FREEPRINT® 3D Materialien. Die neue Generation druckbarer Dentalkunststoffe wurde speziell für die hohen Anforderungen an zahntechnische Modelle & Zahnersatz entwickelt.
Unter dem Motto „Werkstoff 4.0“ präsentierten wir auf der IDS 2017 gleich sieben neue Hochleistungskomposite und geballtes Know-how zum Thema 3D-Druck und Medizinprodukte.
Erweiterung des Firmengebäudes um ein modernes Schmalgangregallager.
Um optimale Lagertemperaturen zu gewährleisten, wurde der großzügige Anbau mit einer energiearmen Klimaanlage ausgestattet. Auf dem gesamten Firmendach wurde eine PV-Anlage installiert, die bei Sonne ca. 35% unseres Strombedarfs produziert. Für Elektrofahrzeuge wurde eine E-Tankstelle geschaffen.
Innovative DLP-Kunststoffe: ZERTIFIZIERT, VALIDIERT, PROZESSSICHER. Unter dem Motto „die große Vielfalt“ präsentierten wir auf der EUHA gleich 30 druckbare Hochleistungspolymere fürs Otoplastiklabor.
YES! We did it! Das erste MDR Audit wurde 2020 erfolgreich absolviert. Damit zählt DETAX zu den ersten Unternehmen der Branche mit MDR Zertifizierung.
Die konsequente Weiterentwicklung bestehender Produkte fasst man im Hause DETAX unter dem Begriff
.... weiterlesen
Willkommen bei DETAX – Ihren Spezialisten für medizinische Werkstoffe.
Seit mehr als 66 Jahren entwickeln wir Silikone und lichthärtende Kunststoffe für medizinische Anwendungen und 3D Druck. Die werkstoffkundliche
Polymerchemie ist unser Kosmos.
DETAX GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
76275 Ettlingen
Germany
Phone +49 7243 / 510-0
Fax +49 7243 / 510-100
post@detax.de
Wir entwickeln hydrophile Abformsilikone für jede Indikation (Korrektur- und
Doppelmischtechnik, knetbare Funktionsabformung für die funktionelle
Randgestaltung, Sandwichtechnik, Monophasen Abformung). Präzisions
Abformmaterialien in leichtfließender Konsistenz, mit idealen
Fließeigenschaften, maximaler Benetzungsfähigkeit und elastischem
Rückstellvermögen. Regular set, fast set oder super fast set mit
thermoaktiver Abbindecharakteristik und ausgeprägtem Snap Set, Putty knetbar, Farbe violett mit wildberry Aroma. Ohrabformsilikone in 50 ml Doppelkartuschen speziell für IO / CIC Anpassungen mit leichtfließender Ausgangskonsistenz, auch für enge Gehörgänge oder Schmerzpatienten. Ohrabformmaterial für Kinder und Jugendliche (Pädakustik), drucklose Abformung, kein Verdrängen von Weichgewebe. Ohr Abformmasse für Gehörschutz Anpassungen, geringer Auspressdruck, standfest, läuft nicht aus dem Ohr, kurze Ohrverweildauer, hautfreundlich, klebfrei. Hohes elastisches Rückstellvermögen, leicht entformbar, 35 Shore A. Monophase
Abformsilikon in mittlerer Löffelkonsistenz. Harmonisierte Konsistenzen
von Löffel- und Korrekturmaterial. Transfersilikone, schnellabbindende und klar transparente Bißregistriermaterial auf A-Silikon Basis, mittelfließend, thixotrop, zur Direktapplikation auf die Zahnreihe, kein Wegfließen in Interdentalräume, röntgentransparentes Matrix Material, glasklar, Endhärte 80 Shore A, zur Lichthärtung von Kompositen. Scanbares VPS Bissregistrat zur puderfreien 3D Datenerfassung für alle CAD/CAM/CIM Verfahren (Streifenlichtprojektion, Lasertriangulation und CEREC), 32 Shore D, kurze Mundverweildauer. Dauerhaft weichbleibende Unterfütterungssilikone, Direktunterfütterung in der Zahnarztpraxis chairside oder zur Verarbeitung im Dentallabor. Breites Indikationsspektrum (Obturatoren, Boxerschutz) mit Plaque Inhibitor, klinisch erprobt und wissenschaftlich dokumentiert. Sichere Haftung am Prothesen Acrylat. Additionsvernetzende Dubliersilikone und Labor Knetmassen 85 Shore A, für Vorwälle, Kontrollbisse, Fixierung von künstlichen Zähnen, Modelle für Prothesenreparaturen. Dauerelastisches Otoplastiksilikon, schwimmfähig, Direktanpassung von Schwimm- und Gehörschutzplastiken, zur indirekten Herstellung weicher HdO und Schutzplastiken, für die PNP / 3D Cast Technik, langzeitfarbstabil. Auch mit verlängerter Verarbeitungszeit zur Serienfertigung im Otoplastik Labor. Lufttrocknender Silikonlack für Schwimmschutzotoplastiken, antibakteriell mit Silberpartikeln. Bis-Acryl Komposite 10:1, für temporäre Kronen, Brücken und Langzeitprovisorien mit elastischer Phase und maximaler Biege- und Abrasionsfestigkeit, niedrige Polymerisationstemperatur, transluszente Farben: A1, A2, A3, A3,5. Fissurenversiegler auf Kompositbasis mit wet-bonding Technologie. Schutz Lack für exponiertes Wurzeldentin mit hohem Vernetzungsgrad, auf Basis multifunktioneller (Meth)acrylate, wirkt desensibilisierend, bildet eine Erosionsbarriere und reduziert die zervikale Sensibilität. Transparenter Fluoridlack mit Aminofluorid, Mundspüllösung. Flexible Zahnfleischmasken für zahntechnische Meister- und Sägemodelle, dimensionsstabil, für eine natürlich ästhetische Gingiva Optik in Tuben oder Kartuschen. Dental Zemente für definitive und semipermanente Implantat Befestigungen, langzeitprovisorische Befestigungszemente, röntgenopak auf Kunststoffbasis, Zementierung von Suprakonstruktionen, duales Härtersystem. Gebrauchsfertiger Modelierkunststoff, als Gel oder Paste, MMA-frei, rückstandslos verbrennbar, kein Polymerisationsverzug. Zahnfleisch Epithesen Material, heißvernetzend. Knetbare UV Kunststoffe zur Herstellung biokompatibler Schienen & Schablonen. Kunststoffe für 3D Drucksysteme: Zahntechnikmodelle, Gußobjekte, klar-transparente Kunststoffe der Klasse IIa für biokompatible Implantatschablonen und Schienen, KFO (DIN) Basisteile, langzeittemporäres K&B Komposit und Versorgungen in der Totalprothetik
© 2020, DETAX Ettlingen, Germany